Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

zweiachsige Gepäckwagen (mit Postabteil) für Nebenbahnen der DB in EpIII


 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NSK20202

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 27.09.2019
Dateigrösse: 70.83 MB
Ihr Preis:
nur 8.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 6 4
6
6
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
6
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
6
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft ließ Anfang der 30er Jahre zwei Prototypen eines kombinierten Gepäck/Postwagens für Nebenbahnen in genieteter Ausführung (PwPosti31) beschaffen. Diese bewährten sich so gut, dass sie 1934 eine Serie von 50 Fahrzeugen (PwPosti34) beschaffen ließ. Gleichzeitig ließ sie eine ähnliche Bauform in geschweißter Ausführung (PwPosti34a) in Form von zwei Prototypen beschaffen. 1941 ließ die DRG bei einigen Waggons die Postabteile ausbauen. Dabei wurden anstatt den zweiflügeligen Posttüren, einfache Schiebetüren mit einem kleinen Fenster eingebaut. Die Fenster des Postraumes wurden dabei entfernt.

Zur DB gelangten fast alle noch vorhanden Fahrzeuge dieser Bauarten und waren zunächst unverändert im Einsatz. Bald ließ die DB, ebenso wie die DRG, bei fast allen Wagen die Postabteile ausbauen und schuf so reine Gepäckwagen, jedoch blieben die zweiflügeligen Postraumtüren erhalten.

Eingesetzt wurden die Wagen im Nebenbahndienst über das gesamte Streckennetz der DB verteilt. Einige Wagen waren noch bis Mitte der 70er Jahre im aktiven Dienst.

Im Set sind fünf Varianten dieser Bauarten in verschiedenen Einsatz- und Beschriftungszuständen der Epoche III enthalten.

Technische Daten:

LüP: 12,85m

Wagenkastenhöhe über SOK: 4,15 bzw. 3,99m

Wagenkastenbreite: 2,86m

Dienstmasse: 15,5 bis 18,6t

zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

Lieferumfang:
  1. DB_PwPosti-102524Nur-EpIII_SK2 - Gepäckwagen mit Postabteil in Ursprungsausführung, genietete Ausführung mit Oberlichtaufbau
  2. DB_Di-102528Kar-EpIII_SK2 - reiner Gepäckwagen, Umbauvariante der DRG von 1941, genietete Ausführung mit Oberlichtaufbau
  3. DB_Pwi-102518Esn-EpIII_SK2 - reiner Gepäckwagen, Umbauvariante der DB, genietete Ausführung mit Oberlichtaufbau
  4. DB_Pwi-102554Kol-EpIII_SK2 - reiner Gepäckwagen, Umbauvariante der DB, geschweißte Ausführung mit Tonnendach, Ausführung 1
  5. DB_Di-102553Hmb-EpIII_SK2 - reiner Gepäckwagen, Umbauvariante der DB, geschweißte Ausführung mit Tonnendach, Ausführung 2
Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegs- und Laderaumtüren, bzw. zweiflügelige Postraumtüren.
  • An einem Wagenenden können die Übergangsbleche und die Scherengitter mittels Schieberegler betätigt werden.
  • An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine nachgebildete Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.
  • Sämtliche Anschriften am Waggon und die Zuglaufschilder sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei).

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 67.700 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 6.250 Dreiecken und schaltet in 110 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 1.670 Dreiecken und schaltet in 400 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 600 Dreiecken und schaltet in 600 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 70 Dreiecken und schaltet in 750 m Entfernung.

zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NSK20202

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 27.09.2019
Ihr Preis:
nur 8.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

DrehbrückeDrehbrücke
Beschreibung: Eine Drehbrücke ist eine bewegliche Brücke, bei welcher der in der Mitte des Gewässers stehende Brückenpfeiler &uum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sächsischer Streckenposten 74Sächsischer Streckenposten 74
Beschreibung:Der Modellsatz Nossen Posten 74 enthält die aus EEP bis 6 schon bekannten Modelle des Streckenpostens 74 beim Bahnübergang n&ou ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Plattenbau - Set 1Plattenbau - Set 1
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie 5 Bauteile für einen stapelbaren Plattenbau in modernisierter Fassung. Sie können die Höhe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kinder Set 4Kinder Set 4
Beschreibung: Kinder in 8 verschiedenen Versionen Lieferumfang: Kind_09_WA1 Kind_10_WA1 Kind_11_WA1 Kind_12_WA1 Kind_13_WA1 Kind_14_WA1 Kind_ ...

Mehr Infos
bis 30-10-2025
statt 3.49 €
2.44
Rabatt: 30%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Elektrolokomotive, Normalspur DB 103 113-7 und DBAG 103 158-2Elektrolokomotive, Normalspur DB 103 113-7 und DBAG 103 158-2
Beschreibung:Beschreibung: In diesem Set wurde die Elektrolokomotive DB-Baureihe 103 113-7 und 103 158-2 in Anlehnung an das Original nachgebilde ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Zweisystem-Stadtbahn Karlsruhe GT8-100C/2SZweisystem-Stadtbahn Karlsruhe GT8-100C/2S
Beschreibung:Beschreibung: Bei den Elektro-Triebwagen vom Typ GT8-100C/2S handelt es sich um die Fahrzeuge für den Zweisystem-Stadtbahn-Betrieb b ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Gepäckwagen der DR - preußische Holz-Bauart in Epoche III - Set1Gepäckwagen der DR - preußische Holz-Bauart in Epoche III - Set1
Beschreibung: Die von der preußischen Staatseisenbahn beschafften Gepäckwagen der Holzbauart aus den Jahren 1902 bis 1910 waren bei der De ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Liegewagen des Reiseveranstalters SCHARNOW in Epoche IVa – Set 1Liegewagen des Reiseveranstalters SCHARNOW in Epoche IVa – Set 1
Beschreibung: In der sog. „Wirtschaftswunderzeit“ gab die DB, vor allem auf Drängen des Reiseveranstalters TOUROPA, den Bau von neue ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.45
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe